Ostfriesland-Pilgerweg Schola Deï

Ein neuer Weg auf alten Spuren

Das Ihlower Weihekreuz weist den Weg

Der rund 40 Kilometer lange Ostfriesland-Pilgerweg führt von Ihlow über Marienhafe nach Norden. Er verläuft dabei weitgehend über Feld- und Wiesenpfade und orientiert sich an einer mittelalterlichen Wallfahrtstrecke. Ausgangspunkt ist das frühere Zisterzienserkloster Schola Deï (Schule Gottes) im Ihlower Wald. Ziel ist die Ludgerikirche in Norden. Begleitet werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von ausgebildeten Pilgerführerinnen und -führern.

Es ist auch möglich, den Pilgerweg – mit dem „Pilgerheft“ und einer dazugehörigen Karte - alleine zu gehen. Auskunft erteilt gerne das Pilgerbüro.

Auf dem Ostfriesland-Pilgerweg finden sich 16 Stationen. Darunter sind neben Kirchen unter anderem die Brücke am Abelitz-Moordorf-Kanal und die Gedenkstätte am ehemaligen Konzentrationslager Engerhafe. Die Schola-Deï-Route wird durch ein eigenes Signet ausgewiesen. Kennzeichen ist das sogenannte Ihlower Weihekreuz. Dieses stammt von einer Altarplatte, die bei Ausgrabungen an der Klosterstätte gefunden worden ist.

Der Ostfriesland-Pilgerweg wurde im Mai 2007 eröffnet. Initiator ist der "Arbeitskreis Pilgerweg", zu dem Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Gemeinden und Kirchen der Region gehören.


Pilgertermine 2025

  • 23. bis 25. Mai 2025
  • 05. Juli 2025 - Fahrradpilgern
  • 26. Juli 2025 - Fahrradpilgern
  • 07. bis 09. November 2025

Kontakt

Mehr Informationen zum Pilgern

über die Pilgerbegleitungen

  • Ulrich Ammon 
    Tel.: 0179 - 5160391
    Mail: u.ammon@gmx.net 
    Pilgertouren: 
    23. bis 25. Mai 2025
    07. bis 09. Nov. 2025
     
  • Irene Oltmanns
    Tel.: 04931 - 3485 
    Mobil: 0160 - 2940084
    Mail: irene.oltmanns1@ewetel.net 
    Pilgertour: 
    05. Juli 2025 - Fahrradpilgern 
    26. Juli 2025 - Fahrradpilgern 
     
  • Helga und Stefan Griggel
    Tel.: 04934 - 914160
    Mobil: 0157-37515772
    Mail: griggel@gmx.net 
     

Wichtige Informationen

Wichtige allgemeine Informationen

Schauen Sie sich hier gerne weitere Informationen an

Gemeinde Ihlow