Der Klosterverein Ihlow e.V. freut sich ganz besonders auf den diesjährigen Schneeglöckchenmarkt, denn der letzte fand coronabedingt 2020 statt.
Das Team des Klostervereins möchte mit seinem besonderen Angebot die Vorfreude auf den Frühling wachrufen. Wie es der Name verspricht, werden die Schneeglöckchen im Mittelpunkt stehen:
Die Allee zur Klosterstätte ist mit Schneeglöckchen-Gedichten und -Bildtafeln geschmückt. Das Angebot an der Klosterstätte ist ausgesucht und individuell.
Im eigens aufgebauten Schneeglöckchenmarkt auf der Galerie des Klostercafés erwarten die Besucher Kunsthandwerk und zahlreiche, liebevoll im Laufe eines Jahres zusammengetragene Unikate. Schneeglöckchen und andere Frühblüher dominieren.
Auch der Klosterladen hat seine Türen geöffnet. Kunsthandwerker bieten draußen in Buden ihre frühlingshaften Waren an:
- Ursel Gernhoff, Geestland - Schneeglöckchen aus Porzellan
- Simone Kottkamp, Elsfleth - Keramik
- Antonia Weller, Großheide - Floristik
- Horst Heekmann, Oldenburg - Silberschmuck
- Ehepaar Bogena, Aurich - Honig
- Karin Harms, Großefehn - Floristik
- Cornelia Titze, Wesermarsch - Keramik
Im Skriptorium lässt sich Elke Hemmelskamp bei der Arbeit zuschauen - sie bemalt Eier mit filigranen Motiven.
Da man gut und gerne den ganzen Tag an der Klosterstätte verbringen kann, ist mit vielen Köstlichkeiten ausreichend für das leibliche Wohl gesorgt: Der Klosterbäcker backt sein Brot - zum ersten Mal in diesem Jahr, und die Torten im Klostercafé haben sich mit den Farben Weiß und Grün - dem Motto dieses Wochenende angepasst.
Wunderbare Preise gibt es am Schneeglöckchen-Rad zu gewinnen - jeder Dreh verspricht einen Gewinn, und der Erlös ist für die Aufgaben des Klostervereins bestimmt.
Der Eintritt ist frei; vom Parkplatz zur Klosterstätte ist ein Shuttleverkehr eingerichtet.
An beiden Tagen werden kostenlose Führungen über die Klosterstätte angeboten.