Anna Buttjer und Dagmar Brüdigam sind seit Anfang an dabei. Mit Schränken und Regalen aus einer alten Apotheke haben sie, mit viel Hingabe und Liebe zum Detail, den Klosterladen im historischen Forsthaus eingerichtet. „Vorher wurde das Forsthaus als Wohnhaus genutzt. Weder finanzielle Mittel noch Möbel standen uns zur Verfügung und dennoch haben wir es geschafft, die Lindenstube und den Klosterladen im Doppelpack einzurichten. Zeitgleich wurde das Klostercafé erweitert. Da wir zu Beginn kein Kapital hatten, wurden die Produkte in Kommission verkauft“, erinnern sie sich.
Inzwischen erfreut sich der Klosterladen bei Einheimischen und bei Urlaubsgästen großer Beliebtheit. Eine Gruppe von 13 ehrenamtlichen Frauen präsentiert das abwechslungsreiche Angebot des schmucken Ladens. Hierzu gehören u.a. handgefertigte Karten, Textilarbeiten, Garten- und Wohnraumdekoration – ein kleiner Auszug aus dem ständig wechselnden Repertoire.
Das Team der ehrenamtlichen Frauen kümmert sich um Information, Beratung und Verkauf. Kennengelernt hat sich das Team durch eine Kunsthandwerkergruppe. Im Klosterladen bieten sie ihre selbst hergestellten Produkte an, andere individuelle Produkte werden nur von ihnen vertrieben und genau dies macht den Charme des Klosterladens aus. Der Erlös wird für die Bewirtschaftung der Klosterstätte verwendet.