Am zweiten Wochenende im Juli fanden nach langer coronabedingter Pause endlich wieder die Klostertage statt.
Zwischen der Imagination der Klosterstätte, dem historischen Forsthaus und dem blühenden Klostergarten haben ausgewählte Aussteller ihre Produkte aus Holz, Textil, Metall und Keramik angeboten. Es gab die verschiedensten Stände mit Gewürzen, Pflanzen, Gartendekoration, Silberschmuck und diversen Handarbeiten. Den Gästen wurde ein vielfältiges Angebot präsentiert.
Am Stand des Waldkindergartens zwischen Backhaus und Spielplatz gelegen, konnten insbesondere die kleinen Besucher bei verschiedenen Aktionen mitmachen. Jedes Kind bekam von dem bekannten Hobby-Geologen Manfred Nittmann ein Mineralstein als kleines Geschenk überreicht.
An beiden Tagen konnten Groß und Klein auch das Schreiben wie die Mönche lernen.
Aus dem Backhaus strömte der Duft von frisch gebackenem Brot, das der Klosterbäcker an beiden Tagen zum Verkauf anbot.
Das Team des Klostercafés versorgte hungrige Gäste mit einem Grillstand, leckeren Kuchen und Torten auf der Sonnenterrasse sowie im Forsthaus.
Der Klosterladen war ebenfalls an beiden Tagen geöffnet und lud mit besonderen Angeboten und Geschenkideen zum Stöbern ein.
Zu den Klostertagen wurde auch ein Shuttle-Service vom Parkplatz zum Gelände der Klosterstätte mit dem E-Mobil eingerichtet.
Wer spontan die Klosterstätte erkunden wollte, konnte an einer der Kostümführungen über das Gelände teilnehmen.
Ein besonderes Highlight war am Samstag die Eröffnung der Foto Ausstellung „Der Zweite Blick“ von der Fotogruppe Emden in der Lindenstube des Forsthauses. Die Foto Ausstellung kann noch bis zum 25. September besichtigt werden.
Öffnungszeiten während der Saison:
Dienstag – Samstag: 14:00 bis 17:00 Uhr
Sonntags: 11:00 bis 18:00 Uhr