Am 8. September 1319 sicherten sich 20 friesische Johanniterklöster im "Groninger Vergleich" bestimmte Rechte. Dadurch wurden sie gegenüber ihren Ordensoberen weitegehend unabhängig.
Die Johanniterklöster in dieser Region hatten eine große Bedeutung für die Entwicklung der Landwirtschaft, des Wasserbaus, der Kultur und der Diakonie.
700 Jahre später - im Herbst 2019 - entstand im Klosterverein Ihlow die Idee, in einer Wanderausstellung die Geschichte und die Gegenwart dieser ehemaligen friesischen Johanniterklöster zu präsentieren und ihre Bedeutung für die Region in Erinnerung zu rufen. Inzwischen beteiligen sich 14 Johanniter-Standorte daran: Abbingwehr, Boekzetel, Bokelesch, Bredehorn, Burlage, Dünebroek, Goldhoorn, Heiselhusen, Jemgum, Wijtwerd, Langholt, Muhde, Oosterwijtwerd, Warffum.
Dieses deutsch-niederländische Projekt ist für die Erinnerungskultur der ehemaligen Klosterlandschaft im Nordwesten Europas einzigartig. Es wird von der Ems Dollart Region sowie durch die Johanniter-Subkommenden Oldenburg und Ostfriesland-Wilhelmshaven gefördert.
Die Wanderausstellung wurde mit den ersten Standorten Jemgum und Dünebroek eröffnet.
Standort |
Eröffnung am: |
Ende am: |
Boekzetel / Paul-Harsebroeck-Haus |
Sa., 17.10.2020 |
So., 08.11.2020 |
Bredehorn |
Sa., 13.03.2021 |
So., 11.04.2021 |
Goldhoorn / Kirche Finsterwolde |
Sa., 17.04.2021 |
So., 11.05.2021 |
Muhde / Kirche Esklum |
So., 16.05.2021 |
So., 13.06.2021 |
Oosterwijtwerd / Kirche Oo.wijtwerd |
Sa., 19.06.2021 |
So., 18.07.2021 |
Bokelesch / Info - Zentrum |
Sa., 24.07.2021 |
So., 22.08.2021 |
Wijtwerd / Usquert |
Sa., 28.08.2021 |
So., 26.09.2021 |
Langholt |
Sa., 02.10.2021 |
So., 31.10.2021 |
Abbingwehr |
Sa., 06.11.2021 |
So., 05.12.2021 |
Heiselhusen |
Sa., 12.03.2022 |
So., 10.04.2022 |
Warffum |
Sa., 16.04.2022 |
So., 15.05.2022 |
Burlage |
Sa., 21.05.2022 |
So., 19.06.2022 |
Öffnungszeiten des Paul-Harsebrock-Hauses:
Samstag/Sonntag, Mittwoch/Donnerstag: jeweils von 14:00 - 16:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.